Stefan Beyer - Web-Entwickler und Lehrer

« alle Artikel

Warum wir Schaltjahre brauchen – und es trotzdem nicht reicht

Die Schaltjahr-Regelung ist ein Beispiel für den beständigen Versuch der Menschen, feste Regeln und Strukturen in den Naturereignisse zu sehen. Warum brauchen wir die Schaltjahre und ist das Problem damit gelöst? Mit der Schaltjahr-Simulation kannst du verstehen, wie verschiedene Kalenderreformen der Vergangenheit versuchten, den Tagesrhythmus und den Lauf der Jahreszeiten in Einklang zu bringen.

Das Programm zur Visualisierung des Schaltjahr-Problems.

Unser Alltag wird maßgeblich von drei Dingen bestimmt:

  1. Tag und Nacht
  2. Jahreszeiten
  3. Ob wir am 29. Februar Geburtstag haben oder nicht.

Wie diese drei Dinge zusammenhängen, schauen wir uns jetzt an.

Schaltjahr-Simulation

Mit der Schaltjahr-Simulation aus den Kursbegleiter-Tools kannst du die Zusammenhänge sichtbar machen: In der Mitte ist die Sonne, der blaue Kreis ist die Erde. Die Linie nach Rechts ist die Jahresgrenze. Die kleine schwarze Linie auf der Erde macht die Drehung der Erde sichtbar.

Du kannst mit den Knöpfen die Zeit in verschiedenen Schrittweiten vor und zurück schalten.


Auf der nächsten Seite: Tag & Nacht und die Jahreszeiten  »

Bilder zum Teil KI-generiert.

Stefan Beyer