Warum wir Schaltjahre brauchen – und es trotzdem nicht reicht
Die Schaltjahr-Regelung ist ein Beispiel für den beständigen Versuch der Menschen, feste Regeln und Strukturen in den Naturereignisse zu sehen. Warum brauchen wir die Schaltjahre und ist das Problem damit gelöst? Mit der Schaltjahr-Simulation kannst du verstehen, wie verschiedene Kalenderreformen der Vergangenheit versuchten, den Tagesrhythmus und den Lauf der Jahreszeiten in Einklang zu bringen.
Netter Versuch – nächster Versuch
Diese erste Idee, alle 4 Jahre systematisch einen Tag als Korrektur einzuschieben, brachte Besserung. Auf diese Weise war aber das Kalender-Jahr etwas zu lang, was nach etwa hundert Jahren einen Tag ausmachte…
An dieser Stelle schauen wir uns mal an, wie lange das Jahr nach heutigen Erkenntnissen theoretisch sein müsste:
1 Sonnen-Jahr = 365,24219052 Tage.
Die Aufgabe der Astronomen damals war also, mit ihren Tricksereien so dicht wie möglich an diese Zahl heranzukommen.