Die Reihe zur Schaltungssimulation PiiRi
Ein Rechenwerk mit PiiRi: Das ganze Rechenwerk
Jetzt kommt alles zusammen: Das Rechenwerk mit auswählbarer Addier- und Subtrahier-Funktion wird zusammengebaut und getestet.
Jetzt kommt alles zusammen: Das Rechenwerk mit auswählbarer Addier- und Subtrahier-Funktion wird zusammengebaut und getestet.
Um mit dem Rechenwerk auch Subtraktionen durchführen zu können, muss es eine Möglichkeit geben, negative Zahlen binär darzustellen - dafür verwenden wir einen Trick.
Mit der Schaltungssimulation PiiRi bauen wir einen 4-Bit-Addierer und verwenden dabei den Baustein aus dem letzten Video.
Der Voll-Addierer addiert zusätzlich einen Übertrag von einer vorigen Stelle und ist damit der nächste Schritt in Richtung Rechenwerk.
Der erste Schritt auf dem Weg zu einem Addierwerk ist der sogenannte Halbaddierer: zwei Bits werden addiert.
Mit der Schaltungssimulation PiiRi können Schaltungen analysiert werden, indem man sich Wertetabellen und Impulsdiagramme erzeugen lässt.
PiiRi ist eine Browser-App zum Simulieren von logischen Schaltungen und Schaltkreisen. In diesem Artikel gebe ich einen ersten Überblick, wie man mit dem Tool logische Schaltungen aus Logik-Gattern aufbaut.
Bilder zum Teil KI-generiert.
Stefan Beyer