Alltags-Szenario in PiiRi: Garten-Bewässerung
Mit dem Logik-Simulator Piiri kann man simulierte Szenarien mit einer Logik-Schaltung steuern. Hier steuern wir eine Garten-Bewässerung, die bewässert, wenn es trocken ist und gerade nicht regnet.
PiiRi ist in einer Demo-Version verfügbar unter kursbegleiter.de/piiri7
Ein Szenario in Piiri ist der simulierte Gemüsegarten mit einer Bewässerungsanlage. Ein Sensor für die Bodenfeuchtigkeit und ein Regensensor helfen mir dabei, eine passende Steuerung für die Bewässerung zu bauen.
Über den Ausgang meiner Schaltung, der mit dem Eingang am Szenario verbunden ist, kann ich die Bewässerung an- und ausschalten.
Das soll aber natürlich automatisch passieren: Wenn es nicht regnet und der Boden trocken ist, muss ich die Pflanzen bewässern. Das sind zwei Bedingungen, die ich mit einem UND-Gatter verschalte. Wenn ich kein Signal vom Sensor für die Feuchtigkeit bekomme, ist der Boden trocken. Wenn ich kein Signal vom Regen-Sensor bekomme, regnet es nicht. Ist beides der Fall, geht das Wasser an.
Ich teste meine Steuerung, indem ich im Szenario die Sensoren aktiviere und deaktiviere und schaue, ob das Wasser richtig gesteuert wird.