Stefan Beyer - Web-Entwickler und Lehrer

« alle Artikel

Alltags-Szenario in PiiRi: Licht-Steuerung

Mit dem Logik-Simulator Piiri kann man simulierte Szenarien mit einer Logik-Schaltung steuern. Hier steuern wir die Beleuchtung in einem Haus abhängig von der Helligkeit draußen und davon, ob jemand zuhause ist.

PiiRi ist in einer Demo-Version verfügbar unter kursbegleiter.de/piiri7

Wie man das Szenario in Piiri verwendet.

Damit man sich besser vorstellen kann, was man mit so einer logischen Schaltung machen kann, gibt es in Piiri Szenarien, in denen bestimmte Situationen simuliert werden.

Da gibt es zum Beispiel die Licht Steuerung. Ich kann das Szenario öffnen und automatisch mit meiner Schaltung verbinden lassen. In dem Szenario kann es Dunkel oder hell draußen sein und es kann jemand zuhause sein oder nicht.

Die Ausgänge kann ich mir wie Sensoren vorstellen, die in diesem Fall Signale für die Helligkeit oder die Anwesenheit einer Person geben. Die Ausgänge des Szenarios sind mit den Eingängen meiner Schaltung verbunden. Die Schaltung, die ich hier brauche, gibt es noch nicht. Die muss ich also selbst aufbauen. Der Ausgang meiner Schaltung ist dann wieder mit dem Eingang des Szenarios zur Steuerung des Lichts verbunden.

Um das auszuprobieren, hole ich mir einen Tast-Schalter in meine Schaltung und verbinde ihn mit dem Ausgang, der das Licht an- und ausschaltet. Die Aufgabe ist aber jetzt, dass das Licht automatisch an geht wenn es dunkel ist und jemand zuhause ist. Ansonsten soll es aus bleiben.

Ich habe also zwei Bedingungen, die gleichzeitig erfüllt sein müssen, damit das Licht an geht: es muss dunkel und jemand zuhause sein. Dafür verwende ich ein UND-Gatter, dessen Ausgang mein Licht schalten wird. Es muss eine Person anwesend sein und es soll draußen NICHT hell sein. Immer dann geht das Licht an.

Mit der Wertetabelle kann ich nochmal prüfen, ob die Schaltung so ist wie ich das will: Wenn niemand anwesend ist, ist es egal ob es draußen Dunkel ist oder nicht: das Licht bleibt aus. Wenn jemand zuhause ist und es draußen nicht hell ist, geht das Licht an. Wenn es allerdings hell ist, brauchen wir kein Licht.

Jetzt werde ich das Ganze noch im Szenario durchspielen und alle möglichen Kombinationen ausprobieren. Das ist doch viel anschaulicher, als so eine Wertetabelle.


Bilder zum Teil KI-generiert.

Stefan Beyer